Als Solomama den Alltag meistern

Ein Onlineworkshop als Vorbereitung auf ein Leben als Solomamafamilie

Du bist schwanger und erwartest ein Kind aus einer Samenspende und du wirst Solomama?

Der Workshop „Als Solomama den Alltag meistern“ läuft über vier Module, die auch einzeln gebucht werden können. Inhaltlich geht es um alle Themen, die dich in den nächsten Wochen und Monaten erwarten: 

  • Finanzielle Aspekte
  • Rechtliche Aspekte
  • Psychosoziale Aspekte

Ausgehende von den Tipps der vielen Solomütter, die ich kennenlernen durfte, habe ich Dir einen Leitfaden erstellt, wie du dich vorbereiten kannst. Dazu gehören neben den entsprechenden Informationen auch praktische Tipps aus der Community.

Welche Module gibt es?

Modul 1: Solomamas in der Schwangerschaft
Was muss ich vor der Geburt wissen? Wie kann ich mich gut vorbereiten? Welche Anträge muss ich stellen? Hier erwartet Dich alles, was eine angehende Solomama vor der Geburt wissen muss, z. B.:

  • Tipps zur Wahl der Hebamme*, Gynäkolog*in, Kinderärzt*in,
  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Geburtsanzeige
  • Vorbereitung auf die Geburt, das Wochenbett und die Zeit danach
Modul 2: Solomamas nach der Geburt
Was ist in der Elternzeit zu beachten? Welche Anträge muss ich wann stellen? Welche Besonderheiten gibt es hinsichtlich der Solomutterschaft? Hier findest Du alles, was nach der Geburt Deines Kindes als frische Solomutter zu beachten ist, z. B.:
  • Elterngeld, Krankenversicherung & -geld, Kindergeld
  • Kitaplatzsuche
  • Unterhaltsvorschuss & Negativbescheinigung
Modul 3: Absicherung, Vorsorge, zusätzliche Hilfen und rechtliche Einordnung der Solomutterschaft
Wie kann ich mich für den schlimmsten Fall absichern? Was ist, wenn mir etwas passiert?  Wie kann ich vorsorgen? Diese Themen findest du im dritten Modul, z. B.:
  • Wer ist rechtlicher Vater des Kindes?
  • Informationsrecht des Kindes
  • Absicherung für den Krankheits- oder Todesfall
  • Wichtige Versicherungen
  • Was tun, wenn das Kind krank ist?
  • Was kann ich tun, wenn ich erkranke?
  • Welche zusätzlichen Leistungen stehen mir als Solomama zu?
Modul 4: Aufklärung des Kindes, des Umfelds, Halbgeschwister & Vernetzung
Wie und wann kläre ich eigentlich mein Kind auf? Wie sage ich es der Familie, Freunden und Bekannten? Wie sage ich es Anderen (Nachbar*innen, Arbeitskolleg*innen, Kitamitarbeiter*innen)? Wo finde ich andere Solomamas?
  • Entwicklung von Kindern, die durch eine Samenspende gezeugt wurden
  • Aufklärung des Kindes und Bekanntgabe im Umfeld, in der Kita, auf der Arbeit
  • Umgang mit Vorurteilen
  • Vernetzung

Was erwartet dich?

Der Workshop „Als Solomama den Alltag meistern“ läuft über vier Module.
Es gibt ein Skript und eine Checkliste. Die Module wiederhole ich alle 3 Monate, immer 2 Module an einem Vormittag am Wochenende. Du entscheidest, an welchen Tagen du wann teilnimmst. So kannst du zB. auch die Module 3-4 erst 3 oder 6 Monate später besuchen, wenn es zeitlich nicht passt.
Alle vier Module kosten 179€ zusammen.
Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet. Gerne ist ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen erwünscht, die Teilnehmer*innenzahl ist daher auf maximal acht Personen begrenzt.
Es gibt theoretische Inputs und genügend Zeit für Fragen.
Der Workshop wird ca. alle drei Monate wiederholt. Einzelne Module können jederzeit nachgeholt werden. Ein Modul oder der gesamte Workshop ersetzt kein psychosoziales Beratungsgespräch. Ich empfehle, die Module erst zu buchen, wenn du schwanger bist. Du kannst aber auch gerne noch-nicht-schwanger teilnehmen, dafür entscheiden sich so manche Wunsch-Solomütter, die sich einfach gut vorbereiten möchten. Hast du noch Fragen? Dann ruf mich einfach an und wir überlegen, was für dich am besten passt.

Melde dich jetzt an

häufige Fragen & Antworten

FAQ

Ich habe ein Modul verpasst, was nun?

Ich wiederhole die Module alle 3 Monate, da kannst du dann einzelne Module nachholen. Gib mir bitte per Email bescheid oder bei Fragen buche ein Kennenlerngespräch. 

Wie lange dauert ein Modul?

Ein Modul dauert 120 Minuten +/- 15 Minuten – Je nachdem, wie viele zusätzliche Fragen gestellt werden. 

Gilt der Workshop nur für Solomütter nach Samenbankspende?

Im Fokus steht der Weg der Solomutterschaft nach Samenbankspende, Eizellspende, Embryonenspende. Mehr Infos zu den verschiedenen Wegen findest du hier. Für Solomütter nach privater Samenspende gelten einige andere Regelungen, die wir auch besprechen können. Der Workshop ersetzt aber keine rechtliche Beratung.