Katharina Horn
Beratung & Coaching
Ich berate und begleite Menschen, die eine Familie mit Hilfe einer Samenspende gründen möchten oder bereits gegründet haben. Mein Schwerpunkt sind die Solomütter oder Wunschsolomütter. Daneben berate ich auch queere Paare, heterosexuelle Paare, die Samenspender selbst sowie auch Kinder, die durch eine Samenspende entstanden sind sowie ihre Familien.
41-jährige Patientin- Solo- zur Abklärung bitte – eine Geschichte über psychische Gewalt in der Geburtshilfe
In diesem Gastbeitrag von Miss Frida erfährst Du, wie Vorurteile ggü. Solomüttern zu psychischer Gewalt in der Geburtshilfe führen können.
41-jährige Patientin- Solo- zur Abklärung bitte – eine Geschichte über psychische Gewalt in der Geburtshilfe
In diesem Gastbeitrag von Miss Frida erfährst Du, wie Vorurteile ggü. Solomüttern zu psychischer Gewalt in der Geburtshilfe führen können.
Für Wen?
Meine Beratungsinhalte umfassen häufig die verschiedenen Aspekte der Familiengründung mit Samenspende: rechtlich, finanziell, ethisch-moralisch, psychosozial, politisch-gesellschaftlich. Du bestimmst, welche Themenfelder Du vertiefen möchtest.
Für Solomütter, angehende & schwangere Solomütter
- Welche Herausforderungen bringt der Weg der Solomutterschaft mit sich?
- Wie ist der Ablauf, wie gehe ich vor und was kann ich vorbereiten?
- Welcher Weg passt zu mir? Solomutterschaft nach Samenbankspende, privater Samenspende oder in Co-Elternschaft?
- Wie kann ich mich für diesen Weg entscheiden?
- Wie komme ich gut durch die Kinderwunschbehandlung?
- Und was ist, wenn der Kinderwunsch sich nicht erfüllt?
Für Paare
- Ist Fremdsamenspende eine Möglichkeit für uns?
- Wie können wir uns für eine mögliche Behandlungsform entscheiden?
- Wie gehen wir damit um, einen Weg abseits der Heteronorm gewählt zu haben.
- Privater Samenspender oder Samenbank? Und worauf müssen wir achten?
- Wir möchten durch eine Co-Elternschaft eine Familie gründen. Wie können wir uns vorbereiten?
- Wie kommen wir gut als Paar durch die Zeit der Kinderwunschbehandlung?
- Und was ist, wenn der Kinderwunsch sich nicht erfüllt?
Für Spender, Eltern und Kinder
- Wie kann/können ich/wir uns auf ein erstes Treffen vorbereiten?
- Welche Sorgen, Ängste oder Erwartungen habe/n ich/wir an dieses Treffen?
- Wie können wir/ ich als Eltern/ Solomutter unser/ mein Kind besser für diesen Schritt unterstützen?
- Wie bereite ich (als Samenspender ) mich und meine Familie auf ein erstes Kennenlernen vor?
- bei der Entscheidungsfindung
- beim Abschied anderer Familienmodelle, häufig Abschied von Plan A
- bei der Auswahl des jeweils individuellen passenden Familienmodells
- während der Kinderwunschbehandlung
- wenn sich der Kinderwunsch über längere Zeit (noch) nicht erfüllt hat
- beim Abschied vom Kinderwunsch
- bei allen Fragen rund um die Spendersamenbehandlung
- bei speziellen Themenbereichen, wie Aufklärung, Umgang mit dem Umfeld, …
Begleitung und Unterstützung
Begleitung & Unterstützung
- bei der Entscheidungsfindung
- beim Abschied anderer Familienmodelle, häufig Abschied von Plan A
- bei der Auswahl des jeweils individuellen passenden Familienmodells
- während der Kinderwunschbehandlung
- wenn sich der Kinderwunsch über längere Zeit (noch) nicht erfüllt hat
- beim Abschied vom Kinderwunsch
- bei allen Fragen rund um die Spendersamenbehandlung
- bei speziellen Themenbereichen, wie Aufklärung, Umgang mit dem Umfeld, …
Frequenz
Einmaliger Termin
- Ausstellung einer Bescheinigung für eine Kinderwunschklinik
- Vorbereitung und Reflexion des Weges
- Welcher Weg passt zu mir? Samenbankspende, private Spende, Co-Elternschaft?
- Besprechung eines konkreten Themas/ Anliegens
- Spezifische Themen (Aufklärung/ Wiedereinstieg/ Stress/ Finanzen/ Spenderwahl/ erstes Treffen/ Trauer)
oder
Begleitende Beratung
- Begleitung während der Kinderwunschbehandlung
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Familiengründung mit Samenspende – von der Entscheidung bis zur Umsetzung