Katharina Horn
Über mich
Ich bin Klinische Sozialarbeiterin (M.A.) und berate seit über 10 Jahren Menschen in psychosozialen Notlagen. In den letzten Jahren ist mir das Thema der Solomutterschaft durch Samenspende sehr ans Herz gewachsen.
Neuester Artikel:
41-jährige Patientin- Solo- zur Abklärung bitte – eine Geschichte über psychische Gewalt in der Geburtshilfe
In diesem Gastbeitrag von Miss Frida erfährst Du, wie Vorurteile ggü. Solomüttern zu psychischer Gewalt in der Geburtshilfe führen können.
Als Solomutter weiß ich, wie es ist, bewusst oder geplant alleinerziehend zu werden. Ich kenne die Ängste, Vorurteile und Problemfelder. In diesem Podcastinterview kannst Du etwas über meinen Weg erfahren. Ich habe Kontakt zu vielen anderen Solomüttern und Institutionen aufgenommen. Ich biete Vernetzungstreffen an und tausche mich regelmäßig über den aktuellen Bedarf von Solomüttern aus, um entsprechende Hilfs- und Beratungsangebote zu erstellen.
Ich habe mich beim BKiD (Beratungsnetzwerk für Kinderwunsch in Deutschland) als Kinderwunschberaterin zertifizieren lassen. Da mein Schwerpunktthema die Familiengründung mit Samenspende darstellt, habe ich mich ebenfalls für die Beratung bei Gametenspende zertifizieren lassen.
Für meine Beratung orientiere ich mich an den Vorgaben, insbesondere an den Fortbildungsmanualen „Psychosoziale Kinderwunschberatung“ und „Psychosoziale Kinderwunschberatung im Rahmen der Gametenspende“ sowie an den entsprechenden Leitlinien des BKiDs.
Ich möchte zudem nicht lediglich alleinstehenden Frauen oder Paaren Beratung anbieten, sondern allen an der Samenspende beteiligten Personen, also auch den Kindern, die vielleicht später ihren Spender kennenlernen möchten oder den Spendern selbst. Hierfür habe ich die Fortbildung mit dem Schwerpunkt „Kontakt zwischen Kindern und Samenspender“ absolviert.
Als Sozialarbeiterin bin ich mit dem Umgang psychosozialer Problemstellungen vertraut. Ich kenne die gesetzlichen Grundlagen, habe das medizinische Basiswissen und kenne mich mit der Trägerlandschaft Berlins gut aus.
Als Klinische Sozialarbeiterin betrachte ich die Themenbereiche und Fragestellungen in einem bio-psycho-sozialen Kontext. Dabei lege ich großen Wert darauf, die eigenen Ressourcen aufzugreifen, auszubauen und nutzbar zu machen.
Als Netzwerkmoderatorin nach dem Open Dialogue- Ansatz bin ich stets offen für Netzwerkgespräche und mit meiner systemisch-therapeutischen Grundhaltung versuche ich eine neutrale und offene Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
Ich nehme regelmäßig an einer Intervision teil und besuche relevante Fortbildungen, Fachtagungen oder sonstige themenspezifische Veranstaltungen. Zudem halte ich regelmäßigen Austausch zu verschiedenen Ärzt*innen und Mitarbeiter*innen der Kinderwunschzentren und Samenbanken.
Besonders wichtig ist es mir, die Solomutterschaft sichtbarer zu machen und über den Weg der Familienbildung mit Samenspende aufzuklären. Dazu gehören auch Interviews, Podcasts, Bücher, Vorträge, bei denen solche Themen Raum bekommen. Daher habe ich hier eine kleine Zusammenstellung gemacht.
Publikationen, Interviews, öffentliche Auftritte mit mir zum Thema Kinderwunschberatung und Solomutterschaft
Podcasts
#35 Single und Kinderwunsch? Solomutter Katharina erzählt wie das gehen kann
Kinderwunschlosglücklich – Mutmachergeschichten für ungewollt Kinderlose
Solomutterschaft – Über den mutigen Weg ein Kind über eine Samenspende zu bekommen
Be Bold Radio – der Wagemut Podcast
Kinderwunschberatung
Samenspende aus Perspektive der Empfängerin
Familyship
#30 Solo-Elternschaft: Was braucht es um ein Kind alleine groß zu ziehen?
Frau Courage Podcast über mentale Gesundheit und die Freuden und Herausforderungen eines LGBTIQ* Lebens
Interviews (Presse und Blogs)
Auf einen Kaffee mit Katharina Horn, Kiwu-Beraterin und Solomama
Die Fruchtbar: Christina Mayermann, Wiener Bloggerin & Netzwerkerin für Personen mit unerfülltem Kinderwunsch in Österreich
Mama will ein Kind – aber keinen Papa
FAZ 04/21 Kerstin Mitternacht
SINGLE MIT KINDERWUNSCH: Mentale Stärke für Solomamas: Wie du selbstbewusst deinen Weg gehst
Eltern.de, Jenny Weber, 01/23
Dokumentationen
Solo-Mütter
37 Grad Leben
Solomutterschaft und Politik
Single Moms by Choice – freiwillig alleinerziehend (Gesprächsreihe „Recht, und gerecht?“)
Teilnahme und Vortrag am Fachgespräch mit Canan Bayram (MdB Bündnis 90/ Die Grünen)
Liebe Politiker*innen, wir müssen Solomutterschaft mitdenken
Alexandra Brzezinski und Katharina Horn
Infomaterialien
Info-Brief für Eltern in Co-Elternschaft
Zusammen mit meiner Kollegin Dr. Petra Thorn haben wir die Infobriefe aus der Reihe der Infobriefe für Kitas und Schulen für verschiedene Familienkonstellationen für den Weg der Solomutterschaft in Co-Elternschaft erarbeitet. Mit dem Link geht es zum FamART-Verlag, wo die Briefe kostenlos zum Download zur Verfügung stehen
Offene Worte, ich möchte eine Familie gründen
Manchmal kann es helfen, andere Personen auf den eigenen Weg vorzubereiten, so kannst Du Andere über den Weg der Solomutterschaft informieren. Dieser Brief ist als „Vorlage“ konzipiert. Du kannst ihn selbst verändern, je nach individueller Situation.
Bücher & Artikel
K. Horn & P. Thorn: Partnerschaft und Kinderwunsch voneinander entkoppeln, könnte Solomutterschaft mein Weg sein?
in: Kinderwunsch: Der Ratgeber des Beratungsnetzwerkes Kinderwunsch Deutschland (BKiD) Taschenbuch, Kohlhammer 2022
K. Horn & P. Thorn: Unsere Familie. Ein Buch für Solo-Mütter mit Wunschkindern nach Embryonenspende
FamART 2022