Rechtliche Aspekte der Solomutterschaft – Q&A für deine Fragen
Rechtliche Aspekte der Solomutterschaft – Q&A Session zu all deinen Fragen
Q&A: Rechtliche Aspekte der Solomutterschaft: Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Andreas Maria Wucherpfennig beantworten wir eine Stunde lang Deine Fragen zu allen rechtlichen Fragen, egal ob private Samenspende oder Samenbankspende.
Gerade am Anfang ist es schwer, sich mit den vielen Aspekten der Solomutterschaft auseinanderzusetzen, denn Solomutterschaft kennt mehrere Wege. Wenn du am Anfang für dich prüfen willst, welche Form der Solomutterschaft am besten zu dir passt, dann schau mal in diesem Format vorbei. Du kannst auch an beiden Konstellationen teilnehmen. Aber manchmal treten auch nicht nur Fragen vorher auf, sondern wenn du bereits dein Kind als Solomama geboren hast. Typische Fragen sind beispielsweise:
- Welche Rechte haben Solomütter?
- Was ist eine Garantieperson?
- Wer ist rechtlicher Vater des Kindes?
- Wie kann ich für den schlimmsten Fall vorsorgen?
- Gibt es rechtliche „Stolpersteine“, wenn ich diesen Weg gehe?
- Was trage ich in die Geburtsurkunde ein?
- Was gibt es bei der Beantragung bestimmter Leistungen zu beachten?
Die Veranstaltung findet online über Zoom und wird nicht aufgezeichnet.
Kosten: Du entscheidest, wie viel Du zahlst
Anmeldung: hier
Wir treffen uns wieder am 18.09. 15:30-16 Uhr für alle Fragen, die explizit die Solomutterschaft nach privater Samenspende oder Co-Elternschaft betreffen und 16-17 Uhr für alle Fragen rund um die Solomutterschaft nach Samenbankspende.
Andreas Maria Wucherpfennig ist Rechtsanwalt und berät und unterstützt seit fast 20 Jahren Familien, die mit Hilfe einer Samenspende eine Familie gegründet haben.
Bei der Q&A-Runde zu den rechtlichen Aspekten der Solomutterschaft kannst du deine Frage direkt an einen Rechtsanwalt richten. Bitte bedenke, dieses Format ersetzt keine individuelle rechtliche Beratung.
Mehr Veranstaltungen zur Solomutterschaft findest du hier.
Neueste Kommentare